Generations- und Kernphasenwechsel bei Pflanzen

IMPP-Score: 0.5

Der Lebenszyklus und Kernphasenwechsel von Angiospermen

Die Rolle der diploiden Sporophyten

Der Sporophyt stellt die dominante Phase im Lebenszyklus der Angiospermen dar und ist verantwortlich für den größten sichtbaren Abschnitt der Pflanze, einschließlich Spross, Blättern und Wurzeln. Sporophyten sind diploid, das heißt, ihre Zellen enthalten zwei Satz Chromosomen. Die bedeutende Aufgabe des Sporophyten ist die Durchführung der Meiose, um haploide Sporen zu produzieren. Diese Sporen entwickeln sich weiter zu Gametophyten, welche sich auf die geschlechtliche Fortpflanzung spezialisieren.

Der Prozess der Meiose und die Entwicklung von Gametophyten

Die Meiose findet in spezialisierten Zellen statt: den Pollenmutterzellen für männliche Gametophyten und den Megasporen-Mutterzellen für die weiblichen. Hierbei wird der diploide Chromosomensatz der Sporophyten auf den haploiden Satz reduziert, was eine entscheidende Rolle im Generationswechsel spielt.

Männlicher Gametophyt

Der männliche Gametophyt beginnt seine Entwicklung im Pollenkorn. Die Pollenkörner, die sich aus den haploiden Pollenzellen nach der Meiose formen, keimen später auf der Narbe einer Blüte aus und bilden dabei den Pollenschlauch. Innerhalb dieses Schlauches transportieren die generativen Zellen die Spermazellen zur Eizelle, um die Befruchtung zu ermöglichen.

Weiblicher Gametophyt

Parallel dazu entwickelt sich der weibliche Gametophyt aus der Megaspore, die sich zum Embryosack entwickelt. Der Embryosack beinhaltet die Eizelle und weitere unterstützende Zellen, die für die erfolgreichen Befruchtungsprozesse essenziell sind.

Befruchtung und doppelte Befruchtung

Bei Angiospermen findet die einzigartige doppelte Befruchtung statt:

  1. Eine Spermazelle fusioniert mit der Eizelle und bildet die Zygote, welche sich zum neuen Sporophyten entwickelt.
  2. Die andere Spermazelle verschmilzt mit den diploiden Polkernen des Embryosacks und bildet das triploide Endosperm, das die Ernährung des wachsenden Embryos sicherstellt.
Besonders wichtig fürs Examen

Das IMPP fragt besonders gerne nach der Rolle des Endosperms und seiner Entstehung durch die doppelte Befruchtung. Versteht die Signifikanz dieser Prozesse, da sie entscheidend für die Samenentwicklung und frühe Ernährung des Embryos sind.

Vergleich der Generationswechsel

Im Vergleich zu anderen Pflanzengruppen wie Moosen und Farnen, bei denen Gametophyten oft unabhängig und morphologisch verschieden von Sporophyten sind, ist der haploide Gametophyt bei Angiospermen meist viel kleiner und physiologisch abhängig vom diploiden Sporophyten. Dies manifestiert sich in der Reduzierung des männlichen Gametophyten auf wenige Zellen innerhalb des Pollenkorns und des weiblichen Gametophyten auf den Embryosack innerhalb des Ovuls.

Zusammenfassung

  • Sporophyt als dominante Phase: Im Lebenszyklus der Angiospermen stellt der diploide Sporophyt die Hauptphase dar, die die Hauptstrukturen der Pflanze wie Spross, Blätter und Wurzeln bildet und durch Meiose haploide Sporen produziert.
  • Generationswechsel durch Meiose: Die Meiose in den Sporophyten reduziert den diploiden Chromosomensatz auf einen haploiden, was für den Übergang von der Sporophyten- zur Gametophyten-Phase essentiell ist.
  • Entwicklung des männlichen Gametophyten: Aus den Pollenkörnern, die aus den Meioseprodukten entstehen, entwickelt sich der männliche Gametophyt, der einen Pollenschlauch zur Eizelle bildet, um die Befruchtung zu ermöglichen.
  • Rolle des weiblichen Gametophyten: Parallel entwickelt sich der weibliche Gametophyt aus der Megaspore zum Embryosack, der die Eizelle und notwendige Hilfszellen für die Befruchtung enthält.
  • Doppelte Befruchtung bei Angiospermen: Einzigartig ist die doppelte Befruchtung, bei der eine Spermazelle mit der Eizelle und die andere mit den Polkernen des Embryosacks verschmilzt, was zur Bildung der Zygote und des nährenden triploiden Endosperms führt.
  • Abhängigkeit und Reduktion der Gametophyten: Im Vergleich zu anderen Pflanzengruppen sind die Gametophyten bei Angiospermen klein und physiologisch vom Sporophyten abhängig, was in ihrer Reduktion auf wenige Zellen im Pollenkorn und Embryosack zum Ausdruck kommt.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️