Quiz

IMPP-Score: 1.4

Frage 1

Aussage: Eine Platin-Elektrode wird für potentiometrische Redoxtitrationen eingesetzt.

Polarisierbare Elektroden wie Platinelektroden eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften sehr gut für potentiometrisch indizierte Redoxtitrationen, da sie auf Änderungen des Redoxpotentials der Lösung reagieren können.

Frage 2

Aussage: Bei einer potentiometrischen Titration im wässrigen Medium wird eine Platin-Elektrode als Indikatorelektrode verwendet.

Für eine Säure-Base-Titration im wässrigen Milieu wird typischerweise eine Glaselektrode und nicht eine Platin-Elektrode eingesetzt. Die Glaselektrode reagiert sensitiv auf Veränderungen des pH-Werts.

Frage 3

Aussage: Die Kalibrierung von Elektroden ist für die Anzeige von Potentialsprüngen während einer Titration nicht notwendig.

Obwohl eine Kalibrierung der Elektroden für genaue Messungen wichtig ist, können Potentialsprünge bei einer Titration auch ohne kalibrierte Elektroden zur Bestimmung des Endpunkts verwendet werden.

Frage 4

Aussage: Chininsulfat benötigt drei Äquivalente der titrierenden Lösung für die vollständige Reaktion bei der Titration.

Bei der Anwesenheit von zwei Molekülen Chinin und der protonierbaren Stellen werden, entgegen der Aussage, nur zwei Äquivalente Maßlösung verbraucht, da jedes Molekül Chinin zwei protonierbare Stellen aufweist.

Frage 5

Aussage: Die Höhe des Potentialsprungs am Äquivalenzpunkt ist von mehreren Faktoren abhängig, einschließlich des pKa-Werts und der Anfangskonzentration der Säure.

Die Höhe des Potentialsprungs am Äquivalenzpunkt bei einer potentiometrisch indizierten Säure-Base-Titration hängt tatsächlich von verschiedenen Faktoren ab, wie dem pKa-Wert, der den Anteil der dissoziierten Säure beschreibt, und der Anfangskonzentration der zu titrierenden Säure.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️