Siedetemperatur und Siedebereich

IMPP-Score: 0.3

Siedetemperatur und Siedebereich in der organischen Analyse

Die Siedetemperatur und der Siedebereich sind wesentliche physikalische Eigenschaften, die in der organischen Chemie zur Charakterisierung und Reinheitsprüfung von Substanzen herangezogen werden. Eine präzise Kenntnis dieser Parameter ermöglicht es, Einblick in die chemische Struktur und die Reinheit einer Substanz zu erhalten.

Wasser am Siedepunkt.1

Bedeutung der Siedetemperatur und des Siedebereichs

Die Siedetemperatur ist die Temperatur, bei der eine Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand übergeht. Sie ist abhängig vom Umgebungsdruck. Der Siedebereich gibt hingegen an, innerhalb welcher Temperaturspanne eine Mischung verschiedener Substanzen siedet; dies ist besonders bei unreinen oder komplexen Stoffgemischen relevant.

Bestimmung der Siedetemperatur

Die klassische Methode zur Bestimmung der Siedetemperatur ist die Destillation, bei der die Temperaturen, bei denen Phasenübergänge auftreten, genau gemessen werden. Die Gaschromatographie bietet eine moderne Alternative, bei der die Trennung flüchtiger Bestandteile basierend auf ihren Siedeeigenschaften erfolgt.

Direkte Relevanz für das IMPP

Die Kenntnis über Methoden zur Bestimmung der Siedetemperatur und des Siedebereichs kann im Examen abgefragt werden, besonders die Anwendung in der Reinheitsprüfung und Identifizierung von Substanzen.

Beispielhafte Substanzen

  • Salicylsäure: Eine einwertige Säure, die in wässrig-ethanolischer Lösung mit NaOH-Maßlösung quantifiziert werden kann. Die Siedeeigenschaften spielen bei der Reinheitsüberprüfung und Quantifizierung eine Rolle.
  • Paracetamol: Besitzt eine azaloge Hydrochinonstruktur. Bei saurer Hydrolyse entsteht p-Aminophenol, was für oxidative Titrationen verwendet wird. Die Analyse der Siedetemperatur kann Einblicke in strukturelle Veränderungen durch saure Hydrolyse geben.

Zusammenfassung

  • Quantitative Bestimmung von Salicylsäure: Die Salicylsäure wird in wässrig-ethanolischer Lösung mit NaOH-Maßlösung titriert, wobei eine potentiometrische Endpunktsanzeige die Präzision erhöht.
  • Paracetamol und seine Analyse: Paracetamol, das eine azaloge Hydrochinonstruktur aufweist, kann durch saure Hydrolyse in p-Aminophenol überführt werden, welches dann für oxidative Titrationen geeignet ist.
  • Einfluss der Deprotonierung auf das UV-Spektrum: Die Deprotonierung von sauren Amidfunktionen in alkalischen Lösungen führt zu einer bathochromen Verschiebung, also zu einer Verschiebung des Absorptionsmaximums zu höheren Wellenlängen.
  • Temperaturkontrolle bei chemischen Reaktionen: Die genaue Kontrolle der Temperatur, insbesondere bei Prozessen wie der Rückfluss-Erhitzung, ist entscheidend für den Erfolg chemischer Reaktionen, z.B. beim Nachweis von Arzneistoffen.
  • Wissen über Sublimation: Die Sublimation, der direkte Übergang eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand, ist ein wichtiger physikalischer Prozess, der in der Chemie genutzt wird.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️

Footnotes

  1. Credits Wasser am Siedepunkt. Grafik: Angelsharum, Water at Boil, CC BY-SA 3.0↩︎