Quiz

IMPP-Score: 0.8

Frage 1

Aussage: Isotope eines Elements besitzen unterschiedliche Spektrallinien in ihren Emissionsspektren.

Die Spektrallinien in den Emissionsspektren eines Elements werden durch die Elektronenkonfiguration bestimmt, die nicht durch die Neutronenzahl, also die Isotope, verändert wird. Daher besitzen Isotope eines Elements die gleichen Spektrallinien.

Frage 2

Aussage: Die Wellenlänge der Natrium-D-Linie beträgt 589,3 nm.

Die Natrium-D-Linie, die durch Übergänge von Elektronen aus den 3p-Niveaus in das 3s-Orbital entsteht, liegt tatsächlich bei 589,3 nm. Dies ist eine spezifische Eigenschaft der Natriumlichtemission.

Frage 3

Aussage: Die Intensität einer Spektrallinie ist direkt proportional zur Anzahl der Atome im angeregten Zustand.

Die Intensität einer Spektrallinie reflektiert die Menge an Licht, die bei einem bestimmten Übergangsprozess emittiert wird. Eine größere Anzahl von Atomen im angeregten Zustand resultiert in einer stärkeren Emission und somit in einer intensiveren Spektrallinie.

Frage 4

Aussage: Emissionsspektren von Ionen und ihren korrespondierenden neutralen Atomen sind identisch.

Emissionsspektren von Ionen unterscheiden sich von denen ihrer korrespondierenden neutralen Atome. Dies liegt an der unterschiedlichen Elektronenkonfiguration und den damit verbundenen unterschiedlichen Energiestufen zwischen Atomen und Ionen.

Frage 5

Aussage: Alle Erdalkalimetalle können durch Flammenfärbung in der nicht leuchtenden Bunsenbrennerflamme nachgewiesen werden.

Nicht alle Erdalkalimetalle lassen sich gleichermaßen gut durch Flammenfärbung nachweisen. Die Nachweisgrenzen und die Möglichkeit zur Anregung variieren zwischen den verschiedenen Elementen, was auf die unterschiedlichen Energieniveaus und Anregungstemperaturen zurückzuführen ist.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️