Quiz

IMPP-Score: 1.8

Frage 1

Aussage: Energie ist immer eine skalare Größe.

Energie benötigt keine Richtungsangabe, sie beschreibt lediglich das ‘Wie viel’. Sie ist daher grundsätzlich eine skalare Größe.

Frage 2

Aussage: Druck zählt zu den vektoriellen Größen, da er auf eine bestimmte Richtung wirkt.

Obwohl bei der Kraft auf eine Fläche eine Richtung beteiligt ist, ist Druck selbst nur eine skalare Größe – er gibt lediglich den Betrag des Krafts pro Fläche an, nicht die Richtung.

Frage 3

Aussage: Die Geschwindigkeit eines Autos ist immer ein Vektor.

Im alltäglichen Gebrauch (Tacho) bezeichnet ‘Geschwindigkeit’ oft nur das Tempo und ist daher skalar. Nur wenn Richtung und Betrag gemeinsam betrachtet werden (z. B. vektorielle Geschwindigkeit im Raum), handelt es sich um einen Vektor.

Frage 4

Aussage: Arbeit und Drehmoment haben die gleiche physikalische Einheit, sind aber hinsichtlich ihrer Art verschieden.

Arbeit und Drehmoment werden beide in Newtonmeter angegeben, jedoch ist Arbeit skalar und Drehmoment vektoriell, da bei Drehmoment die Drehrichtung entscheidend ist.

Frage 5

Aussage: Masse ist ein Vektor, weil sie Auswirkungen in verschiedene Raumrichtungen haben kann.

Masse ist ausschließlich eine skalare Größe – sie benötigt keine Richtung und hat nur einen Betrag, egal in welcher Raumrichtung sie betrachtet wird.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️