Quiz

IMPP-Score: 0.3

Frage 1

Aussage: Konvektion erfordert immer ein Medium wie Luft oder Flüssigkeit.

Für Konvektion muss Wärme vom strömenden Medium transportiert werden – ohne Stoff (wie im Vakuum) ist das nicht möglich.

Frage 2

Aussage: Im Vakuum kann durch starke Temperaturunterschiede trotzdem Konvektion auftreten.

Im Vakuum gibt es keine Teilchen, die sich bewegen könnten, daher findet keine Konvektion statt – nur Strahlung kann Wärme übertragen.

Frage 3

Aussage: Erzwungene Konvektion, beispielsweise durch Umrühren, erhöht den Wärmeübergangskoeffizienten (\(\alpha\)) und damit den Wärmetransport.

Rühren oder Pumpen macht die Strömung turbulent und steigert so \(\alpha\), was zu viel schnellerem Wärmetransport führt.

Frage 4

Aussage: Eine heiße Metallkugel kühlt in Luft schneller ab als in Wasser, weil Luft dichter ist.

Wasser ist dichter und hat eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Luft, daher kühlt die Kugel im Wasser schneller ab.

Frage 5

Aussage: Freie Konvektion entsteht nur in Gegenwart eines Gravitationsfeldes oder einer Beschleunigung.

Nur durch Schwerkraft oder Beschleunigung können Dichteunterschiede für Auftrieb sorgen und so freie Konvektion ermöglichen.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️