Frage 1
Aussage: Kohäsion ist die Anziehungskraft zwischen den Molekülen verschiedener Substanzen.
Kohäsion bezeichnet ausschließlich die Anziehungskräfte zwischen Molekülen ein und derselben Substanz. Die Anziehung zwischen verschiedenen Substanzen nennt man Adhäsion.
 
 
 
Frage 2
Aussage: Bei einer vollständig benetzten Oberfläche ist der Kontaktwinkel der Flüssigkeit besonders klein.
Ein kleiner Kontaktwinkel bedeutet, dass die Flüssigkeit sich gut auf der Oberfläche ausbreitet und diese gut benetzt. Ein großer Kontaktwinkel dagegen kennzeichnet schlechte Benetzung.
 
 
 
Frage 3
Aussage: Wenn die Adhäsion stärker als die Kohäsion ist, breitet sich die Flüssigkeit als dünner Film auf der Oberfläche aus.
Stärkere Adhäsion gegenüber der Kohäsion führt dazu, dass die Flüssigkeit die Oberfläche gut benetzt, was zur Bildung eines dünnen Films (Spreitung) führt.
 
 
 
Frage 4
Aussage: Laut dem Young’schen Gesetz hängt der Kontaktwinkel unter anderem von der Oberflächenspannung zwischen Flüssigkeit und Gas ab.
Das Young’sche Gesetz bezieht die Grenzflächenspannungen zwischen den Phasen fest/gasförmig, fest/flüssig und flüssig/gasförmig mit ein. Die Oberflächenspannung zwischen Flüssigkeit und Gas ($ heta_{lg}$) beeinflusst direkt den Kontaktwinkel.
 
 
 
Frage 5
Aussage: Physikalische Adsorption ist immer irreversibel, da starke chemische Bindungen gebildet werden.
Physikalische Adsorption beruht auf schwächeren van-der-Waals-Kräften, ist meist reversibel und erfordert keine starken chemischen Bindungen. Irreversibel sind häufig chemische Adsorptionsprozesse.
 
 
 
Feedback
Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️