Quiz

IMPP-Score: 1.8

Frage 1

Aussage: Die Dichte eines Körpers bestimmt, ob er in einer Flüssigkeit schwimmt oder sinkt.

Ob ein Körper schwimmt, sinkt oder schwebt, hängt direkt vom Verhältnis der Dichte des Körpers zur Dichte der Flüssigkeit ab.

Frage 2

Aussage: Die SI-Einheit der Dichte ist Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³).

Die Dichte wird in kg/m³ im internationalen Einheitensystem angegeben, da sie als Masse pro Volumen definiert ist.

Frage 3

Aussage: Wenn die Temperatur einer Flüssigkeit steigt, nimmt ihre Dichte zu.

Mit steigender Temperatur bewegen sich die Teilchen stärker, das Volumen nimmt zu, aber die Masse bleibt gleich – daher nimmt die Dichte ab.

Frage 4

Aussage: Das Aräometer misst die Dichte einer Flüssigkeit nach dem Prinzip der Oberflächenspannung.

Das Aräometer funktioniert nach dem archimedischen Prinzip, die Oberflächenspannung spielt bei der Messung keine Rolle.

Frage 5

Aussage: Die Dichte ist eine abgeleitete Größe, weil sie aus Masse und Volumen berechnet wird.

Dichte ist keine Basisgröße wie Masse oder Volumen, sondern wird aus diesen beiden Werten gemäß der Formel ρ = m/V berechnet.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️