Mechanik

IMPP-Score: 10

Nun kommt eine Übersicht über grundlegende Aspekte der Mechanik. Wir starten mit den Themen Geschwindigkeit und Beschleunigung und werfen einen Blick auf geradlinige Bewegungen sowie Rotationsbewegungen. Außerdem beschäftigen wir uns mit zeitabhängigen Vorgängen sowie der Unterscheidung zwischen Momentanwert und Mittelwert.

Anschließend geht es um Kräfte, die newtonschen Prinzipien und wie Kräfte und Bewegungen zusammenhängen. Begriffe wie Drehmoment und Hebelgesetz, Fliehkraft, Kräfte und Verformungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Grundlagen von Arbeit und Energie, dem Energieerhaltungssatz und der Leistung.

Daraufhin stehen Impuls und Impulserhaltungssatz sowie Drehimpuls und Drehimpulserhaltungssatz im Fokus. Das Thema Druck, inklusive Druckmessung und hydraulische Anordnungen, wird ebenso betrachtet wie der Auftrieb und die Dichte.

Weiter geht es mit dem Partialdruck sowie der Kontinuitätsbedingung und der bernoullischen Beziehung. Im Anschluss folgen Abschnitte zu Viskosität, Strömungswiderstand, dem Hagen-Poiseuille’schen Gesetz, der Stokes’schen Beziehung sowie zur Sedimentation.

Abschließend beschäftigen wir uns mit den Konzepten der Rheologie, Grenzflächenspannung, zwischenmolekularen Kräften sowie spezifischen Grenzflächeneffekten zwischen Flüssigkeit und Feststoff und der Bestimmung der Grenzflächenspannung.

Statistische Auswertung

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️