Quiz

IMPP-Score: 0.3

Frage 1

Aussage: Die Zentrifugalkraft wirkt im mitrotierenden Bezugssystem immer radial nach außen.

Im mitrotierenden (drehenden) Bezugssystem zeigt die Zentrifugalkraft stets vom Zentrum der Rotation radial nach außen. Das steht so explizit in der Lernseite.

Frage 2

Aussage: An den Polen der Erde ist die Zentrifugalkraft maximal, weil dort die Erdrotation am höchsten ist.

An den Polen ist der Abstand zur Rotationsachse null (\(r = 0\)), weshalb dort auch die Zentrifugalkraft verschwindet. Am Äquator ist sie maximal.

Frage 3

Aussage: Die Stärke der Zentrifugalkraft steigt mit dem Quadrat der Winkelgeschwindigkeit.

Die Formel \(F = m \, \omega^2 \, r\) zeigt, dass die Zentrifugalkraft proportional zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit (\(\omega\)) ist.

Frage 4

Aussage: Die Zentrifugalkraft kann im ruhenden, außenstehenden Bezugssystem direkt beobachtet werden.

Die Zentrifugalkraft ist eine Scheinkraft, die nur im mitbewegten (rotierenden) System auftritt, nicht im ruhenden Bezugssystem.

Frage 5

Aussage: Beim Verdoppeln des Abstands zur Rotationsachse verdoppelt sich die erfahrene Zentrifugalkraft.

Da \(F \propto r\), führt die Verdopplung des Abstands \(r\) auch zur Verdopplung der Zentrifugalkraft bei sonst gleichen Bedingungen.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️