Quiz

IMPP-Score: 0.9

Frage 1

Aussage: Der Auftrieb eines Körpers in einer Flüssigkeit entspricht immer dem Gewicht des eingetauchten Körpers.

Der Auftrieb entspricht nicht dem Gewicht des eingetauchten Körpers, sondern dem Gewicht der von ihm verdrängten Flüssigkeit (Archimedisches Prinzip).

Frage 2

Aussage: Ein Körper schwebt in einer Flüssigkeit, wenn seine Dichte gleich der Dichte der Flüssigkeit ist.

Wenn die Dichten gleich sind, heben sich Auftriebskraft und Gewichtskraft auf, und der Körper schwebt im Medium.

Frage 3

Aussage: Bei einer Messung mit der Federwaage im Wasser zeigt die Waage ein geringeres Gewicht an als in der Luft.

Im Wasser erfährt der Körper eine Auftriebskraft, die einen Teil der Gewichtskraft kompensiert. Deshalb zeigt die Federwaage weniger an.

Frage 4

Aussage: Ein Körper schwimmt an der Oberfläche, wenn seine Dichte größer ist als die der Flüssigkeit.

Nur wenn die Dichte des Körpers kleiner als die der Flüssigkeit ist, schwimmt er. Ist sie größer, sinkt er.

Frage 5

Aussage: Der Anteil des eingetauchten Volumens eines schwimmenden Körpers entspricht dem Verhältnis der Dichte des Körpers zur Dichte der Flüssigkeit.

Das eingetauchte Volumen geteilt durch das Gesamtvolumen ist gleich der Dichte des Körpers geteilt durch die Dichte der Flüssigkeit: \(V_{eingetaucht}/V_{gesamt} = ho_{Objekt}/ ho_{fluid}\).

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️