Quiz

IMPP-Score: 0.8

Frage 1

Aussage: Hartkapseln dürfen mit Flüssigkeiten befüllt werden.

Hartkapseln sind in der Regel nur für feste Füllgüter wie Pulver oder Granulate geeignet, da Flüssigkeiten die Kapselhülle (oft Gelatine oder HPMC) auflösen oder beschädigen könnten.

Frage 2

Aussage: Weichkapseln bestehen aus einer zusammenhängenden, elastischen Hülle.

Weichkapseln werden als einteiliges, flexibles Gebilde hergestellt, das meist aus Gelatine mit Weichmacher (z. B. Glycerol) besteht.

Frage 3

Aussage: Für vegane Patientinnen und Patienten sind HPMC-Kapseln besonders geeignet.

HPMC (Hypromellose) wird als pflanzliche bzw. synthetische Kapselhülle verwendet und eignet sich besonders für Menschen, die keine tierischen Produkte konsumieren möchten.

Frage 4

Aussage: Die Gleichförmigkeit des Gehalts muss bei allen Kapseln unabhängig vom Wirkstoffgehalt geprüft werden.

Die Gleichförmigkeit des Gehalts muss nur geprüft werden, wenn der Wirkstoffgehalt ≤ 2 mg oder ≤ 2 % des Kapselgewichts beträgt. Andernfalls wird die Gleichförmigkeit der Masse geprüft.

Frage 5

Aussage: Kapseln sind laut Ph. Eur. immer als Einzeldosierungsform definiert.

Kapseln gelten laut Europäischem Arzneibuch als feste, einzeldosierte Arzneiformen, bei denen Inhalt und Hülle eine genau definierte Dosis gewährleisten.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️