Quiz

IMPP-Score: 0.1

Frage 1

Aussage: Das Trägheitsmoment eines Körpers steigt quadratisch mit dem Abstand der Masse zur Drehachse.

Im Trägheitsmoment (\(I = extstyle otag extstyle otag extstyle otag otag otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag otag otag otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag otag otag otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag otag otag otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag}I = extstyle otag otag extstyle otag otag otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag otag otag otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag otag otag otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag otag otag otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag} extstyle otag extstyle otag extstyle otag otag otag extstyle otag otag otag otag extstyle otag otag otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag otag otag otag extstyle otag otag otag otag extstyle otag otag otag extstyle otag otag otag extstyle otag}I = extstyle otag extstyle otag otag extstyle otag otag otag extstyle otag otag otag extstyle otag otag otag otag extstyle otag extstyle otag otag extstyle otag otag otag otag otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag otag extstyle otag otag otag extstyle otag otag otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag otag otag otag otag otag extstyle otag extstyle otag extstyle otag otag otag extstyle otag otag extstyle otag otag otag otag otag otag otag otag otag extstyle otag extstyle otag otag extstyle otag otag otag otag extstyle otag otag extstyle otag otag otag otag extstyle otag otag extstyle otag otag otag otag otag otag extstyle otag extstyle otag otag extstyle otag extstyle otag otag otag otag otag otag otag extstyle otag extstyle otag otag extstyle otag otag extstyle otag otag otag}I = \\sum m_ir_i^2\) geht der Abstand \(r_i\) zum Quadrat ein. Das bedeutet, dass schon kleine Änderungen im Abstand eine große Auswirkung auf das Trägheitsmoment haben.

Frage 2

Aussage: Der Drehimpuls eines Systems bleibt immer erhalten, auch wenn es äußere Drehmomente gibt.

Der Drehimpuls ist nur solange erhalten, wie kein äußeres Drehmoment auf das System wirkt. Wirkt ein äußeres Drehmoment, kann sich der Drehimpuls ändern.

Frage 3

Aussage: Wenn ein Eiskunstläufer beim Pirouettendrehen die Arme anzieht, sinkt das Trägheitsmoment und die Drehgeschwindigkeit steigt.

Beim Anziehen der Arme kommt die Masse näher an die Drehachse, das Trägheitsmoment wird kleiner, und damit die Winkelgeschwindigkeit größer, solange kein äußeres Drehmoment wirkt.

Frage 4

Aussage: Das Trägheitsmoment hängt nur von der Gesamtmasse des Körpers ab.

Das Trägheitsmoment hängt sowohl von der Masse als auch entscheidend von deren Verteilung zum Drehpunkt ab. Insbesondere beeinflusst der Abstand der Masse zur Drehachse das Trägheitsmoment stark.

Frage 5

Aussage: Für eine Ansammlung von Punktmassen berechnet man das Trägheitsmoment mit I = ∑ m_i r_i^2.

Die Formel \(I = \\sum m_i r_i^2\) beschreibt das Trägheitsmoment für mehrere Punktmassen korrekt. Dabei ist \(m_i\) die Masse des i-ten Teilchens und \(r_i\) dessen Abstand von der Drehachse.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️