Quiz

IMPP-Score: 2.7

Frage 1

Aussage: Die Dichte von Wasser ist bei 4 °C am größten.

Wasser zeigt eine Dichteanomalie: Die Dichte erreicht bei etwa 4 °C ihr Maximum. Bei höheren oder niedrigeren Temperaturen nimmt die Dichte wieder ab.

Frage 2

Aussage: Der elektrische Widerstand von Metallen sinkt mit steigender Temperatur.

Bei Metallen steigt der Widerstand linear mit der Temperatur, weil die Gitterbausteine stärker schwingen und den Elektronenfluss behindern.

Frage 3

Aussage: Eis schwimmt auf Wasser, weil die Dichte von Eis niedriger ist als die von flüssigem Wasser.

Im Eis sind die Moleküle weniger dicht gepackt als im flüssigen Wasser, wodurch Eis eine geringere Dichte besitzt und somit schwimmt.

Frage 4

Aussage: Mit steigender Temperatur nimmt die Viskosität von Flüssigkeiten in der Regel zu.

Die Viskosität, also die Zähigkeit, sinkt mit steigender Temperatur, weil die Moleküle sich leichter aneinander vorbeibewegen können.

Frage 5

Aussage: Die Leitfähigkeit einer wässrigen Elektrolytlösung ist nur abhängig von der Anzahl der gelösten Teilchen.

Die Leitfähigkeit hängt nicht nur von der Anzahl, sondern auch stark von der Art, Ladung und Beweglichkeit der Ionen ab.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️