Quiz

IMPP-Score: 1.1

Frage 1

Aussage: Stärkekleister ist eine geeignete Basis für die Herstellung von Zäpfchen.

Stärkekleister eignet sich nicht als Zäpfchengrundmasse, da er sich schlecht verarbeiten lässt, nicht ausreichend stabilisiert und die Wirkstofffreisetzung nicht zuverlässig gewährleistet.

Frage 2

Aussage: Lipophile Zäpfchengrundmassen wie Hartfett schmelzen bei Körpertemperatur und setzen den Wirkstoff frei.

Lipophile Basen wie Hartfett schmelzen im Rektum (ca. 34–36°C), wodurch der Wirkstoff aus der Grundmasse freigesetzt wird.

Frage 3

Aussage: Der Verdrängungsfaktor gibt an, wie viel Gramm Grundmasse von 1g Wirkstoff verdrängt werden.

Der Verdrängungsfaktor zeigt, wie viel Grundmasse durch 1g zugesetzten Wirkstoff in der Zäpfchenform ersetzt wird. Damit werden Dosierungsfehler vermieden.

Frage 4

Aussage: Eine zu schnelle Abkühlung von Kakaobutter während der Herstellung hat keinen Einfluss auf die Zäpfchenqualität.

Bei schneller Abkühlung bildet Kakaobutter metastabile Kristallformen, die schon bei Raumtemperatur schmelzen. Das Zäpfchen ist dann nicht lagerstabil und kann unerwünscht weich werden.

Frage 5

Aussage: Ein in der lipophilen Grundmasse gelöster Wirkstoff wird besonders schnell im Rektum freigesetzt.

Ein in Fett gelöster Wirkstoff bleibt beim Schmelzen länger in der Grundmasse und wird daher langsamer freigesetzt als ein suspendierter (nicht gelöster) Wirkstoff.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️