Allgemeine Grundlagen

IMPP-Score: 5

In den kommenden Abschnitten geht es erstmal um die allgemeinen Grundlagen in der Physik, die du für dein 1. Staatsexamen in Pharmazie definitiv kennen solltest. Zuerst beschäftigen wir uns mit physikalischen Größen und Einheiten, also damit, wie wichtige Größen wie Masse, Länge oder Temperatur erfasst und gemessen werden. Danach folgen die Mengenbegriffe und bezogenen Größen, wo du erfährst, wie man Stoffmengen und Konzentrationen beschreibt und berechnet. Im Abschnitt physikalische Messungen, Darstellung und Auswertung schauen wir uns an, wie Messergebnisse richtig erfasst, dargestellt und ausgewertet werden. Abschließend behandeln wir die physikalischen, physikochemischen und pharmazeutischen Grundoperationen und geben einen Überblick über grundlegende Arbeitsweisen im pharmazeutischen Labor. So bekommst du einen kompakten Einstieg in die wichtigsten physikalischen Grundlagen, die dich auch im weiteren Studium begleiten werden.

Statistische Auswertung

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️