Quiz

IMPP-Score: 1.7

Frage 1

Aussage: Hydrophobe Salben enthalten keine Emulgatoren und können daher kein Wasser aufnehmen.

Hydrophobe Salben bestehen fast nur aus Fettsubstanzen wie Vaselin und enthalten keine Emulgatoren. Daher sind sie praktisch wasserundurchlässig und nehmen kein Wasser auf.

Frage 2

Aussage: Wasseraufnehmende Salben werden erst nach Zugabe von Wasser zu einer Creme.

Wasseraufnehmende Salben sind vor Wasserzugabe salbenartig und nahezu wasserfrei. Nach Wasserzugabe und Emulgator-Beteiligung entsteht eine W/O-Emulsion, also eine Creme.

Frage 3

Aussage: Hydrophile Salben benötigen immer einen Emulgator, um Wasser aufnehmen zu können.

Hydrophile Salben (z. B. Macrogolsalbe) bestehen aus wasserlöslichen Polymeren wie PEG und benötigen keinen Emulgator zur Wasseraufnahme, da sie mit Wasser direkt mischbar sind.

Frage 4

Aussage: Vaselinum album ist wasserlöslich und eignet sich besonders für nässende Wunden.

Vaselinum album ist hydrophob, absolut wasserunlöslich und eignet sich vor allem für trockene Haut, nicht für nässende Wunden.

Frage 5

Aussage: Hydrophile Salben sind aufgrund ihrer Wasserfreundlichkeit mikrobiologisch anfälliger als hydrophobe Salben.

Hydrophile Salben können Wasser aufnehmen und sind hygroskopisch, was das Wachstum von Mikroorganismen erleichtert. Deshalb sind oft Konservierungsmittel nötig, im Gegensatz zu hydrophoben (wasserfreien) Salben.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️