Quiz

IMPP-Score: 0.1

Frage 1

Aussage: Eine Lupe erzeugt durch eine konvexe Sammellinse ein virtuelles, vergrößertes und aufrechtes Bild.

Laut Lernseite entsteht durch die konvexe Sammellinse einer Lupe ein virtuelles, vergrößertes und aufrechtes Bild, das sich scheinbar auf derselben Seite der Linse wie der Gegenstand befindet.

Frage 2

Aussage: Das Bild einer Lupe kann auf einem Schirm aufgefangen werden.

Das Bild ist virtuell und kann deshalb nicht auf einem Schirm aufgefangen werden. Es entsteht nur beim Durchschauen durch die Linse.

Frage 3

Aussage: Die Vergrößerung einer Lupe hängt vom Durchmesser der Linse ab.

Die Vergrößerung einer Lupe hängt nicht direkt vom Durchmesser, sondern vor allem von der Brennweite der Linse ab und vom Abstand des normalen, scharfen Sehens (deutliche Sehweite).

Frage 4

Aussage: Ein Gegenstand muss bei der Lupe innerhalb der Brennweite der Linse platziert werden, damit ein virtuelles Bild entsteht.

Nur wenn der Gegenstand innerhalb der Brennweite der Sammellinse liegt, entsteht ein vergrößertes, virtuelles Bild. Liegt er außerhalb, entsteht ein reelles Bild.

Frage 5

Aussage: Das Okular eines Mikroskops und eine klassische Lupe funktionieren nach dem gleichen Prinzip.

Das Okular eines Mikroskops vergrößert wie die Lupe virtuell ein bereits erzeugtes Zwischenbild, das Prinzip mit der Sammellinse und dem virtuellen Bild ist also in beiden Fällen das gleiche.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️