Quiz

IMPP-Score: 0

Frage 1

Aussage: Pulver werden in der pharmazeutischen Rezeptur sowohl als Zwischenprodukt als auch als Endprodukt verwendet.

Pulver dienen sowohl als fertiges Arzneimittel (z. B. Brausepulver) als auch als Ausgangsstoff für die Weiterverarbeitung zu Tabletten oder Kapseln.

Frage 2

Aussage: Siliciumdioxid wird als Fließmittel zugesetzt, um die Verarbeitung und Dosierung von Pulvern zu verbessern.

Hochdisperses Siliciumdioxid (Aerosil) wird typischerweise als Fließmittel zugesetzt, da es das Verklumpen verhindert und die Fließeigenschaften der Pulver verbessert.

Frage 3

Aussage: Granulate sind feiner als Pulver und werden deshalb bevorzugt zur einfachen Dosierung eingesetzt.

Granulate sind gröber als Pulver. Sie stauben weniger und sind deshalb tatsächlich leichter zu dosieren, aber sie sind eben nicht feiner, sondern grobkörniger.

Frage 4

Aussage: Pulver und Granulate dürfen laut Europäischem Arzneibuch beliebige Korngrößen aufweisen, solange sie dosierbar sind.

Das Europäische Arzneibuch legt strikte Anforderungen an die Korngrößenverteilung fest, um eine einheitliche Dosierbarkeit und Qualität sicherzustellen.

Frage 5

Aussage: Bindemittel werden vor allem zugesetzt, um die Fließeigenschaften von Pulvern zu verbessern.

Bindemittel sorgen für den Zusammenhalt von Tabletten, aber nicht für bessere Fließeigenschaften. Für die Verbesserung der Fließfähigkeit sind Fließmittel wie Siliciumdioxid zuständig.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️