Frage 1
Aussage: Augentropfen müssen immer steril hergestellt werden.
Da Augentropfen direkt auf die empfindliche Augen-Schleimhaut gebracht werden, ist Sterilität Pflicht, um Infektionen zu vermeiden.
 
 
 
Frage 2
Aussage: Die perfekte isotonische Konzentration für Augentropfen liegt bei 0,9% NaCl.
0,9% NaCl entspricht etwa der Osmolarität der Tränenflüssigkeit und wird daher als isoton für Augen- und Nasentropfen angesehen.
 
 
 
Frage 3
Aussage: Bei verletzten oder operierten Augen kann auf eine genaue Einhaltung von Isotonie und pH-Wert verzichtet werden.
Gerade bei verletzten oder operierten Augen ist die Einhaltung idealer Werte für Isotonie und pH Pflicht, da die Schleimhaut besonders empfindlich ist.
 
 
 
Frage 4
Aussage: Mehrdosenbehälter für Augentropfen benötigen stets ein Konservierungsmittel.
Mehrdosenbehälter kommen mehrfach mit der Umwelt in Kontakt, darum wird zur Vermeidung von Kontamination ein Konservierungsmittel benötigt.
 
 
 
Frage 5
Aussage: Sterilfiltration ist für die Herstellung steriler Augentropfen ungeeignet.
Sterilfiltration durch einen 0,22 μm Membranfilter ist die empfohlene und verpflichtende Methode, um Lösungen bei der Augenrezeptur zu entkeimen.
 
 
 
Feedback
Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️