Quiz

IMPP-Score: 0.6

Frage 1

Aussage: Die Energie eines Photons hängt von der Frequenz des Lichts ab, nicht von dessen Intensität.

Die Energie eines Photons wird durch die Formel E = h · ν bestimmt. Die Intensität beschreibt nur, wie viele Photonen pro Zeit auf eine Fläche treffen, aber nicht deren Energie.

Frage 2

Aussage: Beim Photoeffekt werden Elektronen nur dann ausgelöst, wenn die Lichtintensität hoch genug ist, auch wenn die Frequenz niedrig bleibt.

Für den Photoeffekt ist die Frequenz entscheidend. Nur wenn die Photonenenergie die Austrittsarbeit übersteigt, können Elektronen gelöst werden – unabhängig von der Intensität.

Frage 3

Aussage: Je kürzer die Wellenlänge des Lichts, desto höher ist die Energie eines einzelnen Photons.

Da die Energie mit E = h · c / λ berechnet wird, führt eine kleinere Wellenlänge (λ) zu höherer Energie pro Photon.

Frage 4

Aussage: Charakteristische Röntgenstrahlung hängt ausschließlich von der Höhe der Anodenspannung ab.

Charakteristische Röntgenstrahlung hängt nur vom Zielmaterial ab, nicht von der Anodenspannung. Die Anodenspannung beeinflusst das kontinuierliche Spektrum.

Frage 5

Aussage: Das Linienspektrum eines Elements bleibt auch dann gleich, wenn die Intensität der Emission verändert wird.

Die Spektrallinien spiegeln die festen Quantensprünge wider. Intensitätsänderungen beeinflussen die Stärke, aber nicht die Position der Linien.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️