Quiz

IMPP-Score: 0.2

Frage 1

Aussage: Die Endgeschwindigkeit einer Kugel im Stokesschen Gesetz steigt quadratisch mit dem Kugelradius.

Laut der Stokesschen Beziehung ist die Geschwindigkeit proportional zum Quadrat des Kugelradius (\(v \propto r^2\)). Wenn also der Radius verdoppelt wird, vervierfacht sich die Geschwindigkeit.

Frage 2

Aussage: Die Stokessche Formel gilt auch für große Kugeln mit sehr hoher Geschwindigkeit in turbulenter Strömung.

Die Stokessche Formel ist nur für kleine Kugeln und bei niedrigen Geschwindigkeiten (laminare Strömung) gültig. Bei turbulenter Strömung (hohe Reynoldszahl) gilt sie nicht mehr.

Frage 3

Aussage: Die Stokessche Reibungskraft hängt nicht von der Dichte der Kugel ab.

Die Reibungskraft nach Stokes ist nur von Viskosität, Geschwindigkeit und Radius abhängig und nicht von der Dichte der Kugel.

Frage 4

Aussage: Je höher die Viskosität der Flüssigkeit, desto schneller sinkt die Kugel.

Eine höhere Viskosität der Flüssigkeit bremst die Kugel stärker aus, wodurch sie langsamer sinkt. Die Geschwindigkeit nimmt mit steigender Viskosität ab.

Frage 5

Aussage: Bei der Messung mit dem Kugelfallviskosimeter ist es wichtig, dass die Kugel die Endgeschwindigkeit erreicht hat, bevor gemessen wird.

Nur wenn die Kugel bereits mit Endgeschwindigkeit unterwegs ist, sind die Messwerte korrekt. Wird zu früh gemessen, wird die Viskosität falsch berechnet.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️