Quiz

IMPP-Score: 0

Frage 1

Aussage: Die Auftriebskraft, die ein Partikel in einer Flüssigkeit erfährt, hängt ausschließlich vom Volumen des verdrängten Flüssigkeitsanteils ab.

Der Auftrieb richtet sich nach dem archimedischen Prinzip und hängt vom Volumen der verdrängten Flüssigkeit ab, nicht von der Dichte des Partikels.

Frage 2

Aussage: Je höher die Viskosität einer Flüssigkeit, desto schneller sinken darin Partikel ab.

Eine höhere Viskosität bedeutet eine größere Reibung. Das bremst das Absinken und verringert somit die Sedimentationsgeschwindigkeit.

Frage 3

Aussage: Die Sedimentationsgeschwindigkeit eines kugelförmigen Partikels nimmt mit dem Quadrat seines Radius zu.

Nach der Formel zur Sedimentationsgeschwindigkeit steht der Radius im Quadrat, das heißt, eine Verdopplung des Radius vervierfacht die Geschwindigkeit.

Frage 4

Aussage: Teilchen mit identischem Volumen, aber unterschiedlicher Dichte erfahren unterschiedlich starke Auftriebskräfte.

Teilchen mit gleichem Volumen verdrängen gleich viel Flüssigkeit und bekommen daher auch die gleiche Auftriebskraft, unabhängig von ihrer Dichte.

Frage 5

Aussage: In einer Zentrifuge erhöht sich die effektive Kraft auf die Partikel, weshalb sie schneller sedimentieren als nur durch die Erdanziehung.

Die Zentrifuge erzeugt eine deutlich größere Beschleunigung als die Erdgravitation, wodurch Partikel wesentlich schneller absinken.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️