Quiz

IMPP-Score: 0.6

Frage 1

Aussage: Die Viskosität einer Flüssigkeit nimmt mit steigender Temperatur zu.

Mit steigender Temperatur sinkt die Viskosität von Flüssigkeiten, da die Teilchen beweglicher werden und leichter aneinander vorbeigleiten.

Frage 2

Aussage: Bei Newtonschen Flüssigkeiten bleibt die Viskosität unabhängig von der Schergeschwindigkeit konstant.

Die Viskosität ändert sich bei Newtonschen Flüssigkeiten nicht, egal wie stark man rührt oder verschert. Das Verhältnis zwischen Schubspannung und Schergeschwindigkeit ist stets linear.

Frage 3

Aussage: Im Poiseuille-Gesetz steht die Viskosität im Nenner, was bedeutet, dass eine höhere Viskosität zu einem kleineren Volumenstrom führt.

Je größer die Viskosität, desto langsamer fließt die Flüssigkeit durch das Rohr, bei gleichem Druckunterschied.

Frage 4

Aussage: Viskosität spielt beim hydrostatischen Druck in einer ruhenden Flüssigkeit eine entscheidende Rolle.

Für den hydrostatischen Druck ist die Viskosität irrelevant; entscheidend ist nur die Dichte der Flüssigkeit, solange sie ruht.

Frage 5

Aussage: Gase haben bei steigender Temperatur eine geringere Viskosität, ähnlich wie Flüssigkeiten.

Im Gegensatz zu Flüssigkeiten steigt bei Gasen die Viskosität mit zunehmender Temperatur leicht an.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️