Frage 1
Aussage: O/W-Emulsionen geben Wirkstoffe schneller an die Haut ab als W/O-Emulsionen.
O/W-Emulsionen haben Wasser als äußere Phase, wodurch Wirkstoffe leichter und schneller an die Haut abgegeben werden. W/O-Emulsionen setzen Wirkstoffe in der Regel langsamer frei.
 
 
 
Frage 2
Aussage: Hydrogele benötigen immer einen lipophilen Gelbildner.
Hydrogele sind wasserbasiert und benötigen daher einen hydrophilen Gelbildner wie Carbomer oder CMC-Na. Lipophile Gelbildner wie Aerosil oder Aluminiumstearat werden für Oleogele verwendet.
 
 
 
Frage 3
Aussage: Die Einzeldosisprüfung auf Gleichförmigkeit ist für Zäpfchen vorgeschrieben.
Für Einzeldosisformen wie Zäpfchen ist die Gleichförmigkeitsprüfung von Masse und Gehalt verpflichtend, um eine exakte Dosierung sicherzustellen.
 
 
 
Frage 4
Aussage: Wasserhaltige Cremes benötigen grundsätzlich kein Konservierungsmittel.
Wasserhaltige Cremes sind besonders anfällig für mikrobiellen Befall, daher ist meist ein Konservierungsmittel erforderlich, um die mikrobielle Stabilität zu gewährleisten.
 
 
 
Frage 5
Aussage: Carbomer muss bei der Gelherstellung oft durch Zugabe einer Base neutralisiert werden, um das Gel zu bilden.
Carbomer bildet erst nach Neutralisation mit einer Base (wie NaOH) seine gelartige Struktur aus. Dies ist ein typischer Herstellungsschritt für Carbomergele.
 
 
 
Feedback
Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️