Frage 1
Aussage: Bei der Prüfung der Gleichförmigkeit von Kapseln wird die Hülle mitgewogen.
Bei Kapseln wird nur das Füllgut, also der Inhalt ohne die Hülle, für die Gleichförmigkeitsprüfung gewogen.
 
 
 
Frage 2
Aussage: Die Siebanalyse ist für die Bestimmung der Teilchengröße bei Pulvern unter 10 µm ungeeignet.
Pulver mit Teilchengrößen unter 10 µm werden ausschließlich mittels optischer Mikroskopie untersucht, da die Siebanalyse für so feine Partikel nicht praktikabel ist.
 
 
 
Frage 3
Aussage: Ein Hausner-Faktor von 1,30 zeigt ein exzellentes Fließverhalten von Pulvern an.
Ein Hausner-Faktor über 1,25 weist auf zunehmend schlechte Fließeigenschaften hin; exzellentes Fließverhalten liegt zwischen 1,0 und 1,2 vor.
 
 
 
Frage 4
Aussage: Für die Prüfung der Gleichförmigkeit von Einzeldosen werden meist 20 Stück einer Charge untersucht.
Standardmäßig werden zur Prüfung der Gleichförmigkeit nach Ph. Eur. 20 Einzeldosen (z. B. Kapseln oder Beutel) einer Charge analysiert.
 
 
 
Frage 5
Aussage: Die Zerfallszeit fester Arzneiformen gibt an, wie schnell der Wirkstoff chemisch abgebaut wird.
Die Zerfallszeit beschreibt, in welcher Zeit sich die Arzneiform in einem Medium in ihre Bestandteile zersetzt, nicht den chemischen Abbau des Wirkstoffs.
 
 
 
Feedback
Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️