Optik

IMPP-Score: 5.6

In den kommenden Abschnitten dreht sich alles um das Thema Optik. Ihr bekommt zunächst einen Überblick über verschiedene Modellvorstellungen des Lichts und erfahrt, was es mit der Lichtgeschwindigkeit und den Spektralbereichen auf sich hat. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Grundlagen der Quantenstrahlung und klären, was ein Lichtbündel eigentlich ist.

Anschließend beleuchten wir die grundlegenden Begriffe wie Reflexion und Brechung, beschäftigen uns mit Spiegeln und Linsen und schauen uns an, wie die Vergrößerung funktioniert. Danach widmen wir uns praktischen Anwendungen wie der Lupe und dem Lichtmikroskop. Auch Geräte wie der Spektralapparat und verschiedene Monochromatoren werden angesprochen.

Zum Abschluss geht es um das Thema Polarisation: von den Grundlagen der Polarisation über spezielle Polarisationseffekte bis hin zur optischen Drehung und der Messung mit dem Polarimeter.

So bekommst du einen kompakten Überblick darüber, was dich im Themenbereich Optik im Rahmen deines Examens erwartet.

Statistische Auswertung

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️