Quiz

IMPP-Score: 0.9

Frage 1

Aussage: Bei einer harmonischen Schwingung bleibt die Gesamtenergie im idealen Fall konstant.

In einem idealen harmonischen Schwingungssystem ohne Dämpfung wird Energie nur zwischen potentieller und kinetischer Form ausgetauscht, aber die Gesamtenergie bleibt konstant.

Frage 2

Aussage: Die Schwingungsdauer hängt von der Amplitude ab.

Die Schwingungsdauer T eines idealen harmonischen Oszillators hängt nur von Masse und Federkonstante ab – nicht von der Auslenkung (Amplitude).

Frage 3

Aussage: Bei einer unterdämpften Schwingung bleibt die Frequenz (fast) konstant, während die Amplitude abnimmt.

Im unterdämpften Fall nimmt die Amplitude exponentiell ab, aber die Schwingungsfrequenz ändert sich kaum.

Frage 4

Aussage: Im Umkehrpunkt der Schwingung ist die kinetische Energie maximal.

Am Umkehrpunkt steht die Masse kurz still, die gesamte Energie ist dort potentiell, und die kinetische Energie ist null.

Frage 5

Aussage: Die Eigenfrequenz eines Feder-Masse-Systems erhöht sich, wenn die Masse zunimmt.

Wenn die Masse größer wird, sinkt die Eigenfrequenz, da ein größeres m zu einer langsameren Schwingung führt (ω = √(k/m)).

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️