Quiz

IMPP-Score: 1.1

Frage 1

Aussage: In einer wässrigen Elektrolytlösung wird der Strom ausschließlich durch die Bewegung von Ionen transportiert.

In wässrigen Lösungen übernehmen Ionen, nicht Elektronen, die Rolle der Ladungsträger. Die Wanderung von Kationen und Anionen ist für den Stromfluss verantwortlich.

Frage 2

Aussage: Je größer das Volumen einer Elektrolytlösung bei gleicher Ionenkonzentration ist, desto höher ist ihre Leitfähigkeit.

Die Leitfähigkeit hängt bei konstanter Konzentration nicht vom Gesamtvolumen ab, sondern nur davon, wie viele Ionen pro Liter vorhanden sind.

Frage 3

Aussage: Starke Elektrolyte sind in Wasser vollständig dissoziiert und besitzen daher eine hohe Leitfähigkeit.

Starke Elektrolyte wie NaCl oder HCl zerfallen in Wasser vollständig in Ionen, wodurch viele Ladungsträger vorhanden sind und die Leitfähigkeit hoch ist.

Frage 4

Aussage: An der Kathode findet bei der Elektrolyse immer eine Oxidationsreaktion statt.

An der Kathode findet stets eine Reduktion statt, d. h. Teilchen nehmen Elektronen auf. Die Oxidation findet an der Anode statt.

Frage 5

Aussage: Mit steigender Temperatur nimmt die elektrische Leitfähigkeit einer Elektrolytlösung zu.

Erhöhte Temperatur führt zu schnellerer Beweglichkeit der Ionen und damit zu einer höheren Leitfähigkeit der Lösung.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️