Quiz

IMPP-Score: 1.1

Frage 1

Aussage: Der osmotische Druck hängt ausschließlich von der Anzahl gelöster Teilchen ab, nicht von deren Sorte.

Osmotischer Druck ist eine kolligative Eigenschaft, das heißt, nur die Teilchenanzahl (z. B. Moleküle, Ionen) ist ausschlaggebend, nicht die chemische Natur der gelösten Stoffe.

Frage 2

Aussage: Im p–x-Diagramm liegt der Gesamtdampfdruck der Mischung immer unter dem Dampfdruck beider Reinstoffe.

Der Gesamtdampfdruck einer Mischung liegt zwischen den Dampfdrucken der beiden Reinstoffe – je nach Zusammensetzung kann er näher an dem einen oder anderen liegen, aber niemals gleichzeitig unter beiden.

Frage 3

Aussage: Azeotrope Gemische lassen sich durch Destillation nicht vollständig in ihre Komponenten trennen.

Bei einem Azeotrop stimmen die Zusammensetzungen von Dampf- und Flüssigphase überein, daher ist mit einfacher Destillation keine vollständige Trennung möglich.

Frage 4

Aussage: Die Anwendung des Raoult’schen Gesetzes ist auf reale Lösungen uneingeschränkt möglich.

Das Raoult’sche Gesetz gilt exakt nur für ideale Lösungen. Bei realen Lösungen gibt es oft Abweichungen wegen Wechselwirkungen.

Frage 5

Aussage: Der Verteilungskoeffizient bleibt konstant, solange die Temperatur gleich bleibt, unabhängig von den Mengen der Phasen.

Der Verteilungskoeffizient hängt nur von Temperatur und Stoffen ab, nicht von den Volumina der einzelnen Phasen oder von der Gesamtstoffmenge.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️