Frage 1
Aussage: Hochdisperses Siliciumdioxid (Aerosil) ist eine typische Pulvergrundlage.
Aerosil ist kein Pulvergrundlage, sondern ein Fließmittel. Es wird nur in kleinen Mengen zugesetzt, um die Fließfähigkeit zu verbessern, eignet sich aber nicht als alleinige Basis für Pulver.
 
 
 
Frage 2
Aussage: Lactose ist als Pulvergrundlage besonders wegen ihrer guten Löslichkeit und chemischen Inertheit beliebt.
Lactose ist gut wasserlöslich und reagiert selten mit Arzneistoffen, was sie zu einer stabilen und vielseitigen Pulvergrundlage macht.
 
 
 
Frage 3
Aussage: Stärke ist sowohl innerlich als auch äußerlich eine häufig verwendete Pulvergrundlage.
Stärke eignet sich als Pulvergrundlage für Einnahmepulver, Hautpuder und Tabletten, da sie wasseraufnehmend, quellfähig und weitgehend inert ist.
 
 
 
Frage 4
Aussage: PEG 600 eignet sich hervorragend als Pulvergrundlage, weil es eine neutrale Substanz ist.
PEG 600 ist keine trockene, pulverförmige Substanz, sondern eine hydrophile Salbengrundlage und eignet sich daher nicht als Pulvergrundlage.
 
 
 
Frage 5
Aussage: Talkum ist stark wasseranziehend und wird deshalb als Feuchthaltemittel in Pulvern eingesetzt.
Talkum ist kaum wasseraufnehmend, sondern wasserabweisend. Es bildet einen schützenden Film auf der Haut und wird vor allem in Hautpudern verwendet, nicht als Feuchthaltemittel.
 
 
 
Feedback
Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️