Quiz

IMPP-Score: 0.1

Frage 1

Aussage: Der ohmsche Widerstand bleibt unabhängig von der Frequenz der Wechselspannung immer gleich.

Der ohmsche Widerstand \(R\) wird von der Frequenz nicht beeinflusst, sondern behält immer denselben Wert, egal ob Wechsel- oder Gleichstrom anliegt.

Frage 2

Aussage: Der induktive Blindwiderstand einer Spule sinkt, wenn die Frequenz des Wechselstroms steigt.

Der induktive Blindwiderstand \(X_L\) ist proportional zur Frequenz. Steigt die Frequenz, wird \(X_L\) größer, nicht kleiner.

Frage 3

Aussage: Der kapazitive Blindwiderstand eines Kondensators nimmt mit höherer Frequenz ab.

Der kapazitive Blindwiderstand \(X_C = 1 / ( C)\) wird kleiner, wenn die Frequenz ansteigt, also lässt der Kondensator dann mehr Strom durch.

Frage 4

Aussage: Im Wechselstromkreis wird die Impedanz als \(Z = R + X_L + X_C\) berechnet.

Die Impedanz im Wechselstromkreis berechnet sich bei Reihenschaltung aus $Z =

Frage 5

Aussage: Wenn \(X_L = R\) gilt, entspricht der induktive Blindwiderstand genau dem ohmschen Widerstand.

Wenn \(X_L\) gleich \(R\) gesetzt wird, ist der Widerstand der Spule exakt so groß wie der normale elektrische Widerstand, wie es häufig in Rechenaufgaben abgefragt wird.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️