Quiz

IMPP-Score: 0.8

Frage 1

Aussage: Phosphat-Puffersysteme können in Abhängigkeit von der pH-Umgebung Protonen aufnehmen oder abgeben.

Phosphat-Puffersysteme, bestehend aus einem Gemisch aus sauren und basischen Phosphaten, können ihre Protonierungszustände ändern, je nach pH-Wert der Umgebung, indem sie Protonen aufnehmen oder abgeben und so den pH-Wert stabilisieren.

Frage 2

Aussage: Der pH-Wert eines Puffergemischs ändert sich bei Verdünnung mit Wasser nicht.

Obwohl der pH-Wert eines Puffers relativ stabil bleibt, kann eine Verdünnung mit Wasser den pH-Wert verändern, denn auch wenn das Säure-Base-Verhältnis gleich bleibt, verringert sich die Pufferkapazität, was den Puffer weniger effektiv gegen pH-Änderungen macht.

Frage 3

Aussage: Eine Lösung von Natriumhydrogensulfat wirkt als Puffersystem.

Natriumhydrogensulfat kann zwar als Pufferkomponente dienen, da es ein Salz einer schwachen Säure ist, aber es allein wirkt nicht als Puffer, weil es in Wasser zu Säuren reagieren kann, was den pH-Wert herabsetzt, ohne die typischen stabilisierenden Eigenschaften eines Puffersystems zu haben.

Frage 4

Aussage: Bei einem äquimolaren Gemisch aus einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base ist der pH-Wert gleich dem pKa-Wert der schwachen Säure.

Ein äquimolares Puffergemisch einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base zeigt nach der Henderson-Hasselbalch-Gleichung einen pH-Wert, der gleich dem pKa-Wert der Säure ist, da der Logarithmus des Verhältnisses von konjugierter Base zu schwacher Säure 1 beträgt (log(1) = 0).

Frage 5

Aussage: Die Pufferkapazität ist am höchsten, wenn der pH-Wert des Puffers 7 beträgt.

Die Pufferkapazität ist maximal, wenn die Konzentration der schwachen Säure und ihrer konjugierten Base gleich sind, dies geschieht am pKa-Wert der Säure, nicht zwangsläufig bei einem pH-Wert von 7.

Feedback

Melde uns Fehler und Verbesserungsvorschläge zur aktuellen Seite über dieses Formular. Vielen Dank ❤️